Zum Hauptinhalt springen

Phantasie entfalten

In die Rolle einer Künstlerin oder eines Künstlers zu schlüpfen und die Welt in ganz anderen Farben und Facetten wahrzunehmen und zu gestalten, fördert das Imaginationsvermögen, die Kreativität und die Empathiefähigkeit der Kinder. Die künstlerischen Zugänge zu Welt sind vielfältig: Tanz, (Improvisations-)Theater, Malerei und Zeichnung – analog und digital –, (Trick-)Film, Musik, ...

Die personellen Ressourcen an der Laurenzer Grundschule haben dazu beigetragen, dass dieses Motto im Schuljahr 2016/17 besonders im Fokus stand: Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften und der jahrgangsübergreifenden, künstlerischen Workshops unserer Bunten Projektwoche boten sich den Kindern der Laurenzer Grundschule zahlreiche Möglichkeiten, ihre Phantasie zu entfalten.

Welt entdecken

Wenn wir neugierig sind, lernen wir. Lernen heißt, die Welt entdecken, sich ein Stück Land auf einer noch unbeschriebenen Landkarte eigen zu machen. Die Lernfortschritte von Kindern in ihren vier Grundschuljahren sind immer wieder aufs Neue beeindruckend. Welche Rolle spielen wir als Lehrer*innen dabei, wenn Kinder lernen? Wie können wir die Kinder durch pädagogische Maßnahmen sinnvoll unterstützen? Welche pädagogischen Handlungspraxen sind für welche Kinder am besten geeignet? Um unser pädagogisches Handlungswissen zu erweitern, forschen auch wir Lehrer*innen jeden Tag aufs Neue und entdecken damit Welt.

Dieses Motto berührt vor allem die Unterrichtsentwicklung. Besonders die zunehmende Heterogenität und die Digitalisierung fordern uns als Lehrer*innen heraus, Lösungen zu entwickeln, um Kinder auf ihrem Weg in der Welt des Lernens sinnvoll zu unterstützen.

Miteinander leben

Die Gestaltung des Miteinanders der schulischen Akteure setzt eine gemeinsame Wertebasis voraus: Auf Basis einer wertschätzenden Haltung dem*r Anderen*m gegenüber sowie einer konstruktiven Feedbackkultur können die unterschiedlichen Akteure erfolgreich zusammenarbeiten.

In diesem Kontext wurde in Kooperation des Teams der Schule sowie des Elternbeirats eine Kinder-Eltern-Befragung gestartet, um Impulse für die Weiterarbeit zu bekommen und bereits unternommene Schritte zu evaluieren.

Die Verhaltensregeln für die Kinder der Laurenzer Grundschule wurden vorerst aus dem vorherigen Schuljahr übernommen. In einem weiteren Schritt wird auszuloten sein, wie die Kinder partizipativ eingebunden werden können, um die Regeln des gemeinsamen Umgangs weiterzuentwickeln.