Schulberatung
Schulberatung
Für Ratsuchende ist die Schulberatung freiwillig, kostenlos und vertraulich. Sowohl Schulpsychologinnen als auch BeratungslehrerInnen unterliegen der Schweigepflicht. Die Aufgabenbereiche beider Personengruppen entnehmen Sie bitte der Tätigkeitsbeschreibung.
Schulpsychologin
Frau Sabine Polster
Der Aufgabenschwerpunkt liegt auf psychologischer Diagnostik, Beratung und Intervention:
- Differentialdiagnostik zur Erfassung von Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Verhaltensproblemen und schulischen Konflikten
- Psychologische Diagnostik zur Erfassung der Psychoemotionalität (u. a. Ängste, Aggressionen...)
- Psychologische Unterstützung bei der Bewältigung krisenhafter Lebensereignisse wie Tod und Traumata
- Diagnostische Erfassung (prä-)klinischer Störungsbilder (u. a. Schulvermeidung, Delinquenz, selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität)
- Beratung zum Umgang mit psychischen/psychiatrischen Erkrankungen in der Schule (u. a. Depressionen, AD(H)S, Autismus, Zwangsstörungen)
- Psychologisches Fallmanagement
- Übergangsmanagement beim Übergang Klinik - Schule sowie enge Kooperation und Abstimmung mit ambulanten Fachärzten
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag jeweils von 10:00-11:00 Uhr
Telefon: 08141 - 16220
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schulberaterin
Frau Hellen Thierauf-Renner
Der Aufgabenschwerpunkt liegt auf pädagogischer Diagnostik und Beratung:
- Schulleistungsdiagnostik
- Begabungsdiagnostik
- Schullaufbahnberatung (Einschulung, Übertritt auf weiterführende Schule, Schulartwechsel)
- Wiederholen/Überspringen von Jahrgangsstufen
- Anschlussberatung (Übergang zur beruflichen Ausbildung)
- Beratung von Schülern aus dem Ausland
Sprechzeiten: Mittwoch von 11:30-12:30 Uhr
Donnerstag von 13:00-14:00 Uhr
Telefon: 08142 - 41056124
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.